Sonntag, 4. August 2024

Rezension zu "Bücher & Barbaren" (Travis Baldree)

Bibliografische Daten zum Buch:
Titel: Bücher & Barbaren
geschrieben von Travis Baldree
EUR 17,00 [DE] – EUR 17,50 [AT]
ISBN : 978-3-423-26379-5
Erscheinungsdatum: 16.05.2024
400 Seiten, Klappenbroschur
Format : 13,6 x 21,0 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Wolfgang Thon

Klappentext:
Gerade als Ork-Kriegerin Viv mit ihrer Karriere als Söldnerin bei Rackam's Ravens durchstarten will, verletzt sie sich bei einem Kampf und wird von der Crew in der Küstenstadt Murk abgesetzt. Verwundet ist Viv gezwungen, ihr Schwert vorerst beiseitezulegen. Bevor sie sich jedoch langweilen kann, trifft sie auf Fern, die sie in die Welt der Bücher entführt, und somit findet Viv ein neues Projekt: die Erneuerung des heruntergekommenen Bücherladens. Auch mit der Zwergin und Bäckerin Maylee verbringt Viv immer mehr Zeit. Doch Murk ist nicht die schläfrige Kleinstadt, für die Viv sie gehalten hat – die Gnomin Gallina will Viv um jeden Preis beweisen, dass sie eine gute Kämpferin für Rackam ist, und dann ist da auch noch ein Neuankömmling, der sein Unwesen in der Stadt treibt …
(Quelle Daten, Text & Cover inkl. Copyright: dtv)
Bücher und Barbaren und ich hatten einen semi-guten Start, der rein auf Äußerlichkeiten beruht. Wer kommt denn bitte auf die Idee, mitten in der Reihe von den schönen Covern zu den blöden zu wechseln? Sorry, aber die Café-Tafel auf Band 1 empfand ich als weitaus ästhetischer als die Figuren, die jetzt abgebildet sind. Nicht dass Viv nicht schön wäre, aber nee. Nicht meins.
 
Der Inhalt jedoch hat mich wieder sehr gut unterhalten, ähnlich wie Band 1. Ich hatte im Vorfeld Bedenken, dass mich die jüngere Viv nicht so abholen könnte wie die Kaffee-Viv, aber das war (meist) eine unbegründete Sorge. Ich hätte mir dennoch gewünscht, Vivs Entwicklung in der „richtigen“ Reihenfolge betrachten zu können, also in Form einer chronologisch aufgebauten Reihe, nicht als Buch mit folgendem Prequel.
 
Ab und zu gab es Stellen, an denen meine Begeisterung kleine Dämpfer bekam, die Geschichte wurde teils recht gemächlich erzählt. Aber ich mochte auch in diesem Band die Vibes, die Dynamik zwischen den Figuren, die gesamte Stimmung zwischen den Seiten.
 
Für mich war dieses Buch wieder ein Fantasy-Wohlfühlbuch, was mir ein paar herrliche Lesestunden geschenkt hat. Ich mochte den ersten Teil (bzw. das Sequel, gar nicht verwirrend oder so) noch ein bisschen mehr, aber ich glaube, in Travis Baldree jemanden gefunden zu haben, der es auf meine Auto-buy Liste schaffen könnte. Ich hoffe sehr auf weitere Bücher aus Vivs Welt!
⭐⭐⭐⭐⭐