Titel: Fürimmerhaus
geschrieben von Kai Meyer
gelesen von Simon Jäger
Mp3-CD gekürzt, 8 Stunden 11 Minuten
Download ungekürzt, 9 Stunden 2 Minuten
Preis (Download/CD): 15,95€ / 19,95€
ISBN (CD): 978-3-8398-4262-1
Klappentext:
Im Fürimmerhaus stranden junge Heldinnen und Helden, die ihre Welten vor dem Untergang bewahrt haben. Die Herrschenden fürchten ihre Macht und schicken sie hierher ins Exil. Doch Carter ist kein Held wie die anderen. Er besitzt keine Erinnerung, ist nur von einem überzeugt: Er hat niemals eine Welt gerettet. Und so begibt er sich auf die abenteuerliche Reise durch das Fürimmerhaus, auf der Suche nach seiner Bestimmung.
(Quelle Daten, Text & Cover inkl. Copyright: Argon Verlag)
Kai Meyer hat mich bisher nie mit einem
Buch enttäuscht, auch Fürimmerhaus bildet da keine Ausnahme. Das
Fürimmerhaus wirkt auf den ersten Blick unglaublich verwirrend,
genauso auf den zweiten und dritten, aber ich habe es abgöttisch
geliebt, von der ersten bis zur letzten Zeile.
Die Idee des Fürimmerhauses ist auch,
nachdem ich die ganze Geschichte kenne, für mich noch nicht richtig
greifbar. Ich verstand wohl, welchen Zweck es hat, auch wie es
entstanden ist, aber dennoch kann ich es nicht konkret fassen, nicht
richtig einordnen. Und das Verrückteste daran ist, es stört mich
nicht im Geringsten.
Dieses schräge Haus mit seinen
ungewöhnlichen Bewohnern, den Eigenarten, den vielen, vielen Räumen
und gefühlt tausenden eigenen, man könnte fast sagen Welten, die es
beherbergt, hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Ich war
durcheinander und verwirrt, aber auch mindestens ebenso sehr
fasziniert und gefesselt.
Die Protagonisten, angeführt von
Carter, bildeten eine Truppe, wie man sie selten sieht. Keiner
gleicht dem anderen, jede Figur hat einen komplett einzigartigen
Charakter, und auch äußerlich unterscheiden sie sich massiv. Ich
hatte viel Spaß dabei, die Figuren kennenzulernen, zu entdecken, wer
wie tickt, wer wen leiden kann und wen nicht, wie die Dynamiken in
dieser Gruppe sind. Es war ein Erlebnis, was seinesgleichen sucht,
und jedem, der ein Herz für sympathische und schräge Cliquen in
Büchern hat, und zudem der Konstruktion des Fürimmerhauses nicht
abgeneigt ist, kann ich dieses Buch nur wärmstens ans Herz legen.
Die Auflösung des Ganzen am Ende fand
ich zugleich logisch und doch hat sie fast noch mehr Fragen
aufgeworfen, als ich vorher hatte. Ich fand das allerdings kein
bisschen schlimm, das hat für mich den Zauber der Geschichte
ausgemacht. Ich habe mich einfach auf alles eingelassen, bin mit dem
Fluss geschwommen, und es hat sich gelohnt.
Der Sprecher Simon Jäger hat den
Besuch im Fürimmerhaus lebendig gestaltet, wie es ihm wohl kaum
einer hätte gleichtun können. Ich habe es geliebt, wie er den
Figuren Charakter eingehaucht und durch unterschiedliche Betonungen
ihnen eine unverwechselbare Stimme verliehen hat. Er hat mich an das
Hörbuch gebunden, wie ich es lange nicht erlebt habe.
Mein Fazit:
Ein verworrenes aber auch unfassbar
fesselndes Abenteuer! Ich hing gebannt an den Lippen des Sprechers
und habe von der ersten bis zu letzten Sekunde mitgefiebert. Kai
Meyer hat wieder abgeliefert, und ich kann sein nächstes Buch kaum
erwarten.
Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!
⭐⭐⭐⭐⭐