geschrieben von Anna Nigra
E-Book only, 426 Seiten
erschienen am 01.11.2021
Preis: 3,99€
Klappentext:
Das romantische Sequel der erfolgreichen Cecilia-Saga.
Die letzten 3 1/2 Jahre hat Cecilias Schwester Marissa bei ihrer Großmutter in Australien verbracht. Sie genießt wie alle anderen den Frieden, der zwischen den Großmächten herrscht und ist glücklich auf Theas Plantage. Nicht zuletzt seinetwegen - Ysis.
Der schweigsame Enkelsohn des afrikanischen Königs ist zu einem wichtigen Teil in Marissas Leben geworden. Auch wenn er unerklärlicherweise immer auf Distanz bleibt. Ysis hält nichts von seinem Erbe und meidet Kairo und den afrikanischen Palast so gut es geht. Doch der amtierende König braucht einen Nachfolger. Matayo versucht alles, um seinen Enkel der Krone näher zu bringen. Gleichzeitig drohen Ysis‘ Gefühle für Marissa, außer Kontrolle zu geraten. Denn die Krone ist nicht das einzige Erbe, gegen das er anzukämpfen versucht.
Tauche ein letztes Mal ein in die Welt der Großmächte!(Quelle Daten & Klappentext: Amazon)
Spin-Offs sind Geldmacherei. Braucht
kein Mensch. Alles nur blöder Schnickschnack. So lästere ich gern,
wenn mal wieder das x-te Buch zu einem Universum herausgebracht wird,
was schon vor 10 Bänden ausgelutscht war. Anders war es bei Marissa.
Bis ich das Buch las, wusste ich zwar nicht, dass ich es brauchte,
aber danach war mir klar, dass es die perfekte Art ist, gedanklich
und auch im Herzen mit der Cecilia-Reihe abzuschließen.
Natürlich war auch Band 4 schon ein
würdiges Ende, aber ein paar Fäden hingen dennoch lose in der Luft
und einer dieser Fäden beschäftigte sich mit Marissa und Ysis. Die
kleine, immer im Hintergrund stehende Schwester der Protagonistin und
der rätselhafte, schweigsame Enkel des afrikanischen Königs
bekommen hier ihren großen Auftritt und ich muss sagen, dass ich
erstaunt war, wie gut sie ihn meistern.
Marissa war so ganz anders als ihre
große Schwester Cecilia. Man hat am Anfang vielleicht die
Befürchtung, dass es sich wie der gleiche Abwasch anfühlt, aber das
tat es mitnichten. Marissa hat sich schnell als liebenswerte und
eigenständige Hauptfigur beim Leser bewährt und es fällt vor allem
auf, wie erwachsen sie über die Bände hinweg geworden ist. Man
kennt sie aus Band 1 noch als das Mädchen, das für den Prinzen von
Europa schwärmt, und das stellt keinen Vergleich zu jetzt dar.
Marissa dabei zuzusehen, wie sie mit ihren Gefühlen ringt und
endlich für sich selbst und das, was sie will, einsteht, hat mir
unheimlich viel Spaß gemacht.
Ysis ist eine ganz eigene Marke. Der
auf den ersten Blick sehr grummelige, abweisende junge Mann ist zwar
nicht von der herzlichen Sorte, aber wenn er liebt, dann mit ganzer
Seele. Und das zu entdecken, war wirklich besonders. Er verhielt sich
so ganz anders als die Protagonisten aus der Cecilia-Reihe, kein
Vergleich zu Elias und Noran.
Dass sowohl Ysis als auch Marissa aus
ihrer Ich-Perspektive erzählen, schürt die Nähe zu den beiden. Man
kann ihre Gefühle, ihre Gedanken und ihren inneren Zwiespalt so gut
nachvollziehen, als sei es der eigene. Ich habe mit den beiden
gelacht, geweint, geliebt und gehasst, es war einfach fantastisch.
Die Beziehung von Marissa und Ysis war
nicht einfach. Es geht von links nach rechts, auf und ab, aber es
lohnt sich. Am Ende zahlt sich alles aus, das kann ich versprechen.
Dem Leser wird ein Gefühlswirrwarr der Königsklasse präsentiert,
gepaart mit jeder Menge Spannung, ein wenig Drama und tatsächlich
auch Politik, eine großartige Kombination. Die Geschichte geht ans
Herz und ich habe beim Lesen auch ein paar Tränen vergossen.
Mein Fazit:
Ich liebe es! Der
sowieso schon großartigen Reihe wird mit diesem Spin-Off noch die
Krone aufgesetzt. Wem die Geschichte um Cecilia gefiel, dessen Herz
werden auch Marissa und Ysis im Sturm erobern. Lest es!
Von mir
gibt es voll und ganz überzeugte 5 von 5 Sternen.
⭐⭐⭐⭐⭐